Aktuelles
Jubiläum der Feuerwehr in Wohnste
Die freiwillige Feuerwehr Wohnste hat an einem Wochenende ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert
mit vielen Angeboten und Aktionen für Jung und Alt.
Im Rahmen der sogenannten Blaulichtmeile waren auch wir vom VFN mit einem Stand vertreten. Unter fachkundiger Anleitung konnte an den Übungspuppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert werden; dazu gab es Informationen für das richtige Verhalten bzw. den Ablauf bei einem Notfall. Sogar die Kinder waren mit Begeisterung dabei, nimmt es ihnen doch die Scheu bei einem Ernstfall.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam aus Wohnste für die hervorragende Betreuung unserer Mitwirkenden.
Förderverein der Feuerwehr Elsdorf organisiert Rallye
Bei einer weiteren Veranstaltung der Feuerwehr haben wir gerne teilgenommen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr aus Elsdorf hatte für die Mitglieder der Feuerwehr, sowie für die ganze Bevölkerung der Gemeinde Elsdorf eine Fahrradrallye organisiert. An 25 Stationen warteten auf die Teilnehmer die verschiedensten Aufgaben. Wir als VFN waren im Feuerwehrhaus untergebracht. In gewissen Abständen kamen dann die Gruppen angefahren, zwischen 3 und 5 Personen waren es jeweils. Dann wurde fleissig unter fachkundiger Anleitung die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Anhand der Bilder ist zu sehen mit welcher Begeisterung und Interesse die Teilnehmer dabei waren. Unsere Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Danke an den Förderverein, es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
.
29.06.2025
VFN Jahreshauptversammlung
In seiner Einführungsrede dankte der 1. Vorsitzende Berthold Fedtke allen Mitgliedern, Spendern und Unterstützern des VFN, ohne die der Verein nicht existieren könnte. Hier hob er das Engagement eines örtlichen Getränkemarktes hervor, in dessen Räumlichkeiten Spendenboxen zugunsten des VFN aufgestellt sind. Der Mitgliedsbeitrag bleibt weiterhin stabil, so Fedtke. An aufgebauten Stellwänden war eine Vielzahl von neuen und alten Fotos sowie Zeitungsausschnitten zur Geschichte des VFN zu sehen.
Es folgte der Kassenbericht mit der Entlastung des Vorstandes.
Für die Neuwahlen fungierte der Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller als Wahlleiter. Es erfolgte die einstimmige Wiederwahl der folgenden Ämter:
1. Vorsitzender Berthold Fedtke, 2. Vorsitzender Oliver Klindworth, 3. Vorsitzende Renate Wichern, Kassenwartin Maike William, Schriftwartin Monika Richter. Als neue zweite Kassenprüferin wurde Petra Miesner gewählt, und Dr. Heiko William wurde für weitere zwei Jahre zum Beirat ernannt.
Heiko William gab eine Übersicht über die HLW Schulungen; mit insgesamt 32 Kursen wurden im Jahr 2024 376 Teilnehmer sowie 41 mobile Retter unterwiesen. Dr. William richtete seinen Dank an die Rettungsdienstmitarbeiter sowie das DRK für die Unterstützung.
Das Projekt „Kids safe life“, so William weiter, müsse unbedingt an den Schulen implementiert werden. Die Unterweisung an der KGS Sittensen wurde mit Unterstützung der Schulleitung und des Kollegiums im Dezember 2023 mit großem Erfolg durchgeführt.
Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit des VFN ist die Schulung der „Mobilen Retter“. Im Landkreis Rotenburg, so der 2. Vorsitzende Herr Oliver Klindworth, leben ca. 168.000 Personen. Das System „Mobile Retter“ ist seit einigen Jahren im Landkreis am Start. Seitdem gab es 705 Alarmierungen. Durch die rettungsdienstliche Zusammenlegung der Landkreise Harburg und Rotenburg beträgt die Zahl der hier aktiven einsatzbereiten Retter 1.253 Personen. Herr Klindworth berichtete von überwiegend erfolgreichen Einsätzen. Er bescheinigte allen Aktiven ein gutes Zusammenspiel, insbesondere lobte er die hervorragende Unterstützung durch die Feuerwehren. Die durchschnittliche Eintreffzeit beträgt mittlerweile 3 Minuten und 6 Sekunden.
Der Zeitpunkt für Nachschulungen der mobilen Retter, die der VFN ebenfalls vornimmt, werden durch den Landkreis koordiniert. Auch das HLW Projekt an den Schulen möchte der Verein weiter aktivieren.
Der 2. Vorsitzende richtete seinen ausdrücklichen Dank für die hervorragende Unterstützung in vielen Bereichen an den Landkreis und das DRK.
Zum Jubiläum der Feuerwehr in Klein Meckelsen war der VFN 2024 mit einem Stand dabei. Auch im Jahr 2025 wird der Verein in Wohnste bei dem Jubiläum der Feuerwehr sowie bei einer Fahrradrallye in Elsdorf vertreten sein.
In ihren Grußworten gratulierten die die Vertreter der Samtgemeinde, des Landkreises, des DRK, der Feuerwehr sowie der Polizei dem Vorstand für die Wiederwahl und bedankten sich herzlich für die geleistete wichtige Arbeit, die hervorragende Zusammenarbeit und das wertvolle Engagement des VFN.
Frau William appellierte zum Schluß der Veranstaltung an alle Anwesenden Überlegungen anzustellen, wo man noch weitere HLW Schulungen anbieten könnte. Es gibt viele Möglichkeiten das Wissen zu vermitteln, es kann durchaus auch auf spielerische und fröhliche Art und Weise ein Kurs durchgeführt werden. Kursanfragen erfolgen über die Homepage des Vereins